Passauer Vertrag

    Aus WISSEN-digital.de

    1552 zwischen Ferdinand I. (als Beauftragtem Karls V.) und dem Kurfürsten Moritz von Sachsen geschlossen.

    Moritz, der Kaiser Karl V. bekriegt und zur Flucht genötigt hatte, erzwang von Ferdinand das Zugeständnis freier Religionsausübung der Protestanten bis zum nächsten Reichstag; damit war der Weg zum Augsburger Religionsfrieden geebnet.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".