René Kollo
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Sänger; * 20. November 1937 in Berlin
eigentlich: René Kollodziepski;
Enkelsohn von W. Kollo, dem seinerzeit gefeierten Operettenkomponisten. Der Familientradition gemäß versuchte sich der junge René zunächst mit der leichten Muse und machte Karriere als Schlagersänger, absolvierte dann aber nachträglich eine klassische Gesangsausbildung und debütierte 1965 am Staatstheater in Braunschweig. Nach einer Zeit in Düsseldorf sang er 1969 erstmals bei den Bayreuther Festspielen, 1971 die Titelpartie in R. Wagners "Lohengrin". Seitdem gastiert der gefragte Star weltweit auf allen wichtigen Opernbühnen und auf vielen bedeutenden Festivals. So sang er 1976 erstmals in den USA in der Carnegie Hall und an der Metropolitan Opera, gastierte 1978 an der Wiener Staatsoper als Florestan in Beethovens "Fidelio" und wirkte in der Hamburger Premiere der Strauss-Oper "Arabella" mit. 1986 inszenierte René Kollo in Darmstadt Wagners "Parsifal".
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!