Reibung

    Aus WISSEN-digital.de

    Kraft, die die Relativbewegung zweier sich berührender Körper (auch einer Flüssigkeit oder eines Gases und eines festen Körpers) hemmt. Haftreibung ist diejenige Kraft, die überwunden werden muss, damit überhaupt eine Bewegung möglich wird. Rollreibung entsteht z.B. beim Abrollen eines Autoreifens auf der Straße oder in Wälzlagern, Gleitreibung zwischen einer Welle und Lagerschalen. Das Verhältnis von Reibungs- zu Normalkraft nennt man Reibungszahl oder Reibungskoeffizient. Reibung ist außer beim Bremsen eine meist unerwünschte, energiezehrende Erscheinung, die nicht zu vermeiden, aber durch reibungsarme Lagerungen, durch Schmierung und geringe Oberflächenrauigkeiten verringert werden kann.

    KALENDERBLATT - 8. Juni

    1815 Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind.
    1937 Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff.
    793 Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!