Pontianus
Aus WISSEN-digital.de
Papst und Märtyrer; * im 2. Jh. , † 236 auf Sardinien
Heiliger; 230 wurde Pontianus Bischof von Rom. Während seiner Amtszeit bestand das erste Schisma in der Geschichte der katholischen Kirche. Pontianus stand Hippolyt gegenüber, der bereits 217 als Gegenpapst zu Pontianus' Vorvorgänger Calixtus gewählt worden war. Beide wurden 235 im Rahmen einer Christenverfolgung nach Sardinien verbannt, wo Pontianus ein Jahr später an den Folgen schwerer Zwangsarbeit starb. Am 13. August 236 wurde Pontianus in der Calixtus-Katakombe in Rom begraben. Seine Grabplatte ist erhalten.
Fest: 13. August.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 16. Februar
1807 | Uraufführung der Schauspiels "Torquato Tasso" von Johann Wolfgang von Goethe. |
1946 | UNO-Resolution über das Nahost-Problem, in der der Abzug französischer und britischer Truppen aus Syrien und dem Libanon verlangt wird. |
1948 | Die Volksrepublik Nordkorea wird gegründet, Hauptstadt ist Pjöngjang. |