Schisma

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch "Spaltung")

    (durch Doppelwahl von Päpsten hervorgerufene) vorübergehende Teilung der Gläubigen in verschiedene Parteien. Vorwiegend Bezeichnung für:

    1. Morgenländisches Schisma (i.A. Bezeichnung für die Spaltung der Gesamtkirche 1054 [Rom/Byzanz]: Abspaltung der Ostkirche);

    2. Großes Abendländisches Schisma (die Parteienspaltung zwischen den Päpsten von Rom und Avignon 1378 bis 1417).

    KALENDERBLATT - 6. Juni

    1944 D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie.
    1951 Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale".
    1995 In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!