Polymere
Aus WISSEN-digital.de
Polymere sind Verbindungen, die aus einer großen Anzahl von kleineren gleichen oder gleichartigen Molekülen, den so genannten Monomeren, zusammengesetzt sind. Man unterscheidet zwischen Homopolymeren, die aus gleichen Monomeren zusammengesetzt sind, und Copolymeren, die aus verschiedenen Monomeren aufgebaut sind. Eine weitere Unterscheidung erfolgt zwischen natürlichen und synthetischen Polymeren. Zu den Ersteren gehört zum Beispiel der Naturkautschuk, zu den Zweiten gehören die Kunststoffe. Eine Einteilung, die der Struktur der Polymere folgt, führt zu folgender Unterscheidung: lineare (unverzweigte), verzweigte (mit Seitenketten) und dreidimensionale Polymere. Polymeranaloge Stoffe sind solche, die durch chemische Reaktion miteinander verbunden werden, aber ohne ihre Molekülgröße zu verändern.
Polymere können auf drei verschiedene Arten der Polyreaktion hergestellt werden: Polymerisation, Polykondensation und Polyaddition.
Man unterscheidet je nach Anordnung der Seitengruppen zwischen drei Strukturen: Die Seitengruppen liegen auf einer Seite der Kohlenstoffkette (isotaktisch), die Seitengruppen liegen abwechselnd unter- und oberhalb der Kohlenstoffkette (syndiotaktisch), oder die Anordnung der Seitengruppen ist willkürlich (ataktisch).
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien