Nikolai Iwanowitsch Bucharin
Aus WISSEN-digital.de
sowjetischer Theoretiker und Politiker; * 9. Oktober 1888 in Moskau, † 15. März 1938 in Moskau
Bucharin war als führender Bolschewist an der Oktoberrevolution 1917 maßgeblich beteiligt. Seit 1917 war er Chefredakteur der "Prawda" und seit 1919 Mitglied des Politbüros. Vorsitzender der Komintern wurde er 1926. Bucharin war als Parteitheoretiker von bestimmendem Einfluss auf die bolschewistische Doktrin und Taktik. Er wurde aber wegen seiner zunehmenden Kritik an der Politik Stalins Ende der 1920er Jahre seiner Ämter enthoben und bei der großen "Säuberung" Stalins Mitte der 1930er Jahre zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung