Moses Mendelssohn

    Aus WISSEN-digital.de

    jüdischer Philosoph; * 6. September 1729 in Dessau, † 4. Januar 1786 in Berlin


    Datei:Mendelssohn m.jpg
    Moses Mendelssohn

    philosophischer Schriftsteller der Aufklärung.

    Er war bemüht um die wissenschaftliche Bildung und Gleichberechtigung der Juden und stand im geistigen Austausch mit Kant, Nicolai, Herder und Hamann. Seine auf Toleranz und Humanität basierende Interpretation der jüdischen Religion mittels philosophischer Kategorien war von einschneidender Bedeutung für die jüdische Geistesgeschichte.

    Er war formsicherer Stilist und bedeutender Übersetzer alttestamentarischer Schriften. Lessing, der mit ihm befreundet war und 1755 Mendelssohns "Philosophischen Gespräche" veröffentlicht hatte, setzte dem Philosophen in seinem Drama "Nathan der Weise" ein Denkmal.

    KALENDERBLATT - 25. März

    1578 Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent.
    1945 Die britischen Truppen überschreiten den Rhein.
    1954 Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!