Mittlerer Ameisenbär
Aus WISSEN-digital.de
(Tamandua tetradactyla)
auch: Tamandua, Ciguare;
Ameisenbären sind die einzige Familie in der Ordnung der Zahnlosen, auf die dieses Prädikat wirklich zutrifft.
Der Tamandua wird mit Schwanz ca. einen Meter lang und wiegt drei bis fünf Kilogramm. Als Baumtier lebt er an den Waldrändern und in den Savannen Mittel- und Südamerikas. Normalerweise bewegt er sich mithilfe seines Greifschwanzes (etwa 50 Zentimeter lang) im Geäst der Bäume fort, er wagt sich jedoch auch manchmal auf den Boden.
Sein Fell ist dunkelbraun bis schwarz. Seine Ohren sind im Verhältnis zu denen seines Verwandten, des Großen Ameisenbärs, relativ groß, seine Schnauze ist im Vergleich kürzer. Er ernährt sich von Baumtermiten, aus deren Nestern er Stücke herausbricht und dann die Termiten herausschleckt.
Bei Bedrohung richtet sich das Tier auf und kann mit einem Schlag seiner Krallen blutige Verletzungen verursachen.
Wegen seines unangenehmen Geruches im Erregungszustand wird er von den Indianern auch "Ciguare", "Stinker des Waldes" genannt.
Systematik
Art aus der Familie der Ameisenbären (Myrmecophagidae)
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!