Großer Ameisenbär
Aus WISSEN-digital.de
(Myrmecophaga tridactyla)
auch: Yurumi;
Ameisenbären sind die einzige Familie in der Ordnung der Zahnlosen, auf die dieses Prädikat wirklich zutrifft. Der Große Ameisenbär lebt an Waldrändern in Mittel- und Südamerika, wagt sich aber auch in die offene Pampa hinaus.
Er ist die größte Art, er wird mit Schwanz über zwei Meter lang. Sein Gewicht beträgt 20 bis 30 Kilogramm. Sein Fell ist grau mit schwarzen, weiß umrandeten Streifen, die sich vom Rücken zum Hals ziehen. Das Bodentier hat einen kleinen Kopf mit langer Schnauze, kleine Augen, kleine Ohren und einen kleinen Mund, aber eine lange klebrige Zunge, mit der es - wie alle Ameisenbären - Termiten und Ameisen "aufschleckt". Mit seinen langen Krallen reißt es deren Bauten auf und frisst dann bis zu 30 000 Termiten pro Tag.
Das Weibchen bringt nach einer Tragzeit von 190 Tagen ein Junges von ca. 1,5 Kilogramm zur Welt. Es reitet so lange Zeit auf dem Rücken der Mutter mit, bis diese ein neues Junges erwartet.
Systematik
Art aus der Familie der Ameisenbären (Myrmecophagidae) der Unterordnung panzerlose Nebengelenktiere (Xenarthra).
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!