Michelozzo di Bartolommeo
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Baumeister und Bildhauer; * 1396 in Florenz, † 7. Oktober 1472 in Florenz
Hauptvertreter der florentinischen Baukunst der Frührenaissance neben F. Brunelleschi, dem er viel verdankte; Schüler und Mitarbeiter von L. Ghiberti und Donatello, Lieblingsbaumeister Cosimo Medicis, 1446-52 Dombaumeister in Florenz. Für Cosimo den Älteren baute er das Kloster San Marco, Florenz 1437-52, in Frührenaissanceformen; für denselben den Palazzo Medici-Riccardi, Florenz 1444-60, der mit seinem Rustika-Erdgeschoss und schweren Kranzgesims bahnbrechend für den florentinischen Palastbau wurde.
Weitere Werke: Medici-Kapelle in S. Croce, Florenz (um 1434); Palazzo Comunale, Montepulciano (um 1440); Umbau von Santissima Annunziata, Florenz 1444-60.
Werke als Bildhauer: Standbild Johannes des Täufers, aus Silber (1451, Florenz, Dommuseum); Bronzestandbild Johannes des Täufers (Florenz, Bargello); zwei Reliefs der Madonna mit Kind (Florenz, Bargello).
KALENDERBLATT - 1. Februar
1896 | Uraufführung der Oper "La Bohème" von Giacomo Puccini. |
1904 | Uraufführung der Tragödie "Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind. |
1958 | Ägypten und Syrien schließen sich zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen. 1961 wird die Union wieder aufgehoben. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!