Kopenhagen
Aus WISSEN-digital.de
Hauptstadt von Dänemark am Öresund im Osten der Insel Seeland gelegen; ca. 1,8 Million Einwohner (Agglomeration).
Universität, tierärztliche und landwirtschaftliche Hochschulen, Handelshochschule, Museen, Bibliotheken, Schloss, Tivoli; Internationaler Flughafen (auf Amager), Hafen, Schiffsbau, bedeutender Handelsverkehr (mehr als die Hälfte des gesamten dänischen Handels), Porzellanmanufaktur (siehe Kopenhagener Porzellan), Maschinen-, Textil-, Lebensmittelindustrie.
Geschichte
Seit dem 11. Jh. bestehender Hafen, dessen Stadt unter dem Namen Köpmandshavn bedeutender Handelsplatz wurde; kam 1416 zur dänischen Krone; seit 1445 dänischer Königssitz; 1728 und 1795 durch Feuer sowie 1807 durch Bombardement der Briten teilweise zerstört.
KALENDERBLATT - 30. März
1794 | Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet. |
1867 | Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab. |
1950 | Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!