Kopenhagen
Aus WISSEN-digital.de
Hauptstadt von Dänemark am Öresund im Osten der Insel Seeland gelegen; ca. 1,8 Million Einwohner (Agglomeration).
Universität, tierärztliche und landwirtschaftliche Hochschulen, Handelshochschule, Museen, Bibliotheken, Schloss, Tivoli; Internationaler Flughafen (auf Amager), Hafen, Schiffsbau, bedeutender Handelsverkehr (mehr als die Hälfte des gesamten dänischen Handels), Porzellanmanufaktur (siehe Kopenhagener Porzellan), Maschinen-, Textil-, Lebensmittelindustrie.
Geschichte
Seit dem 11. Jh. bestehender Hafen, dessen Stadt unter dem Namen Köpmandshavn bedeutender Handelsplatz wurde; kam 1416 zur dänischen Krone; seit 1445 dänischer Königssitz; 1728 und 1795 durch Feuer sowie 1807 durch Bombardement der Briten teilweise zerstört.
KALENDERBLATT - 26. Januar
1790 | Uraufführung der Oper "Cosi fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart. |
1911 | Uraufführung der musikalischen Komödie "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss. |
1991 | Somalische Rebellen stürzen den Diktator Mohammed Zijiad Barre. Der blutige Bürgerkrieg im Anschluss fordert Tausende von Opfern. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!