Josquin Desprez
Aus WISSEN-digital.de
franko-flämischer Komponist; * um 1449 im Burgund, † 27. August 1521 in Condé-sur-l'Escaut
auch: Josquin des Prés, Josquin Després;
Josquin Desprez war zunächst Sängerknabe in St. Quentin und wahrscheinlich Schüler von J. Ockeghem. Er wurde 1459 Kapellsänger am Dom zu Mailand; ab 1472 stand er in Diensten von Maria Sforza, ab 1476 von Kardinal Ascanio Sforza. Spätestens seit 1479 war Josquin Desprez im geistlichen Stand. Von 1486 bis mindestens 1494 war er in Rom an der päpstlichen Kapelle, dann in Mailand und Ferrara (ab 1503). Josquin Desprez galt bei seinen Zeitgenossen als "Fürst der Musik", so unter anderem bei Martin Luther, der ihn außerordentlich schätzte.
Siehe auch franko-flämische Musik.
Werke: 18 Cantus-firmus-Messen, einzelne Messensätze, über 100 Motetten, über 75 weltliche Sätze, darunter "Adieu mes amours", "Lhomme armé", "Mille regretz", zahlreiche in den Quellen nicht zweifelsfrei zuzuordnende Messen, Motetten u.a.
KALENDERBLATT - 3. Oktober
1957 | Willy Brandt wird neuer Regierender Bürgermeister von Berlin. |
1990 | Offizielle Wiedervereinigung Deutschlands. |
1994 | Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien führt Fernando Cardoso, früherer Finanzminister und Kandidat der Sozialdemokratischen Partei, bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 % der Stimmen. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung