Insektenfresser

    Aus WISSEN-digital.de

    (Insectivora)

    Insektenfresser sind die urtümlichsten der heute lebenden höheren Säugetiere. Aus den Reihen dieser uralten (bis in die Kreide-Zeit zurückreichenden) Tiergruppe haben sich alle anderen Säugetiere entwickelt. Sie kommen - außer in Australien und in den Polargebieten - auf der ganzen Welt vor.

    Die Körperform der Insektenfresser ist je nach Lebensweise unterschiedlich; gemeinsam sind den Vertretern dieser Tierordnung nur die relativ kurzen Beine und die langen Schnauzen. Ihr kleinen spitzen Zähne sind ihrer Ernährungsweise angepasst, sie ernähren sich jedoch nicht nur von Insekten, sondern fressen auch Würmer, Krebse und Schnecken, Obst und andere pflanzliche Nahrung. Gegebenenfalls (z.B. beim Fallenfang) gehen Insectivora auch an vom Menschen fabrizierte Nahrung wie Mehl, Brot und Käse.

    Systematik

    Ordnung aus der Klasse der höheren Säugetiere (Mammalia).

    Die Ordnung besteht aus sieben Familien:

    Borstenigel oder Tanreks (Tenrecidae)

    Goldmulle (Chrysochloridae)

    Igel (Erinaceidae)

    Maulwürfe (Talpidae)

    Otterspitzmäuse (Potamogalidae)

    Schlitzrüssler (Solenodontidae)

    Spitzmäuse (Soricidae)

    Früher zählte man auch die Rüsselspringer (Macrocelididae) zu den Insektenfressern.

    KALENDERBLATT - 8. Juni

    1815 Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind.
    1937 Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff.
    793 Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!