Informel

    Aus WISSEN-digital.de

    (französisch: Art informel) auch: Informelle Kunst;

    Bezeichnung für seit 1945 in den USA und Europa auftretende Tendenzen der Abstrakten Kunst; sucht im Gegensatz zum "Konstruktivismus" einen von den bildnerischen Mitteln bestimmten, unmittelbar visionären Ausdruck des Unbewussten in der künstlerischen Darstellung bzw. Aktion; frei von allen Regeln; lässt Materialien in Bilder einfließen (z.B. Stoff).

    Siehe auch Actionpainting, Tachismus, abstrakter Expressionismus.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.