Infektion

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch)

    Ansteckung; Übertragung von Krankheitserregern; Eindringen von Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) in einen Makroorganismus und anschließende Vermehrung in diesem. Infektionen können klinisch stumm ohne Krankheitserscheinungen verlaufen (z.B. AIDS im zweiten Stadium) oder mit Symptomen einhergehen. Je nach Aggressivität des auslösenden Keimes sind vier verschiedene Verläufe möglich:

    a)foudroyant: sich blitzartig verstärkende Symptome, die rasch zum Tode führen bei sehr aggressiven Keimen (z.B. Ebola);

    b)akut mit Fieber über mehrere Tage (z.B. Grippe);

    c)chronisch über mehrere Tage bis Monate mit mehr oder weniger ausgeprägten Symptomen (z.B. Hepatitis);

    d)rezidivierend mit einem Wechsel von Phasen scheinbarer Gesundheit und akuten Krankheitserscheinungen (z.B. Malaria).

    (umgangssprachlich) Infektionskrankheit, Entzündung.

    Übertragung von Verhaltensweisen.

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.