Ebola-Viruskrankheit
Aus WISSEN-digital.de
bislang nur in Zentralafrika vorkommende Viruserkrankung. 1995 starben in Zaire 244 von insgesamt 344 Erkrankten an der Infektionskrankheit. Das Virus wird durch Körpersekrete und Blutkontakt übertragen. Nach 4 bis 16 Tagen treten plötzlich Kopfschmerzen auf mit Fieber, Muskel-, Kopf- und Halsschmerzen. Durch Zerstörung der Blutgefäße kommt es zu flächenhaften Blutungen an Haut und Schleimhäuten. Die Sterblichkeitsrate liegt bei 50-90 %. Bislang steht weder eine Therapie noch eine Schutzimpfung zur Verfügung, sodass nach Isolation der Erkrankten das Ende der Epidemie abgewartet werden muss.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien