Herzinfarkt
Aus WISSEN-digital.de
(Myokardinfarkt)
Absterben eines Teiles des Herzmuskels durch plötzliche Drosselung der Blutzufuhr (mangelnde Versorgung des Muskels mit Sauerstoff). Der Herzinfarkt tritt meist plötzlich ein und geht mit heftigen Herzschmerzen, Atemnot, Vernichtungsgefühl und Todesangst einher. Er kann in seltenen Fällen auch unbemerkt verlaufen.
Ursache ist fast immer ein Koronarsklerose. Die Herzkranzgefäße werden durch Loslösung eines infolge Arteriosklerose veränderten Stückes der Gefäßwand oder durch ein Blutgerinnsel, das sich dort gebildet hat, verschlossen. Da sich diese Veränderungen allmählich entwickeln, treten längere Zeit vor einem Herzinfarkt meist geringfügige oder deutliche Warnzeichen auf. Risikofaktoren sind z.B. Stress, Rauchen und übermäßiger Konsum von Süßwaren und Fett. Wichtigstes Frühzeichen ist ein mäßig erhöhter und stark schwankender Blutdruck.
Der Schmerz beim Herzinfarkt kann, je nach Sitz des Infarkts, nach vorne, hinten, oben oder unten ausstrahlen. Wird der Schmerz genau unter dem Brustbein oder weiter rechts empfunden, kann es sich um ein Aortenaneurysma oder eine Mediastinitis handeln. Typisch für den Herzinfarkt sind Schockerscheinungen wie Blässe, Schweißausbruch, starker Blutdruckabfall, kaum fühlbarer Puls und blaue Lippen. Das Elektrokardiogramm bleibt in den ersten Tagen nach dem Herzinfarkt oft normal. Die Enzymdiagnostik und die Zählung der Leukozyten liefern sofort den sicheren Beweis für einen Herzinfarkt.
Der weitere Verlauf hängt von der Größe des betroffenen Gebietes und seiner Lage ab. Trifft ein Herzinfarkt das Reizleitungssystem, kann er schon bei sehr geringer Ausdehnung schwerste Störungen der Herzfunktion verursachen und durch Kammerflimmern zum Tod führen. Durchdringt er die gesamte Herzwand, kann der Tod durch Herzriss oder Herztamponade eintreten. Durch Reizung der Herzinnenhaut (Endokard) können sich Gerinnsel in der Herzkammer bilden, die sehr groß werden und in die Lungen oder ins Gehirn getragen werden können. Es kann aber auch ein sehr schwerer Herzinfarkt völlig ausheilen, ohne dass stärkere Beeinträchtigungen der Herzleistung zurückbleiben.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!