Hans Pleydenwurff
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * um 1420 in Bamberg, † 9. Januar 1472 in Nürnberg
Hauptmeister der Nürnberger Schule vor Wolgemut. Mit ihm setzte sich der durch die Niederländer bestimmte Realismus in der Nürnberger Malerei durch.
Pleydenwurffs Stil ist besonders durch Rogier van der Weyden und Dirk Bouts bestimmt.
Hauptwerke: Hochaltar für Sankt Elisabeth in Breslau (davon "Kreuzigung", "Darstellung im Tempel" und "Anbetung der Könige" in Breslau, Museum), "Kreuzabnahme" (Nürnberg, Germanisches Museum), "Kreuzigung Christi" (München, Alte Pinakothek), Bildnis Graf von Löwenstein (Nürnberg, Germanisches Museum).
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können