George Herbert Walker Bush
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanischer Politiker; * 12. Juni 1924 in Milton, Massachusetts
41. Präsident der USA (1989 bis 1993).
Bush war im Zweiten Weltkrieg Leutnant bei den Marinefliegern. Nach dem Krieg studierte er an der Yale-Universität Wirtschaftswissenschaften. Ab 1948 beteiligte er sich in der texanischen Ölindustrie an Offshore-Ölbohrungen und begründete die "Zapata Petroleum Corporation" in Houston/Texas mit, deren Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender er wurde.
1964 kandidierte Bush vergeblich als Senator in Texas, nahm aber 1966 schließlich einen Sitz im Repräsentantenhaus ein. 1970 verlor er die texanischen Senatswahlen, doch der US-Präsident Nixon ernannte ihn zum UNO-Botschafter der USA. 1972 wurde Bush zum neuen republikanischen Parteivorsitzenden. Unter dem Präsidenten Ford amtierte Bush ab 1974 als Leiter des Verbindungsbüros in Peking und übernahm 1976 die Leitung des geheimen Nachrichtendienstes CIA. Bei den Präsidentschaftswahlen 1980 bewarb er sich in Konkurrenz zu Reagan als Präsidentschaftskandidat der Republikaner und unterlag. Nach dem Wahlsieg Reagans wurde Bush Vizepräsident und blieb auf diesem Posten bis 1989. 1988 siegte er als Kandidat der Republikaner gegen Dukakis in einem spektakulären Wahlkampf um die Präsidentschaft.
Bush trat in seiner Amtszeit innenpolitisch für die Sanierung der Staatshaushaltes und Bekämpfung der Drogenkriminalität ein. Außenpolitisch verständigte er sich mit Michail Gorbatschow über Abrüstungsfragen. Bei der Besetzung Kuwaits durch den Irak 1990 trugen die von Bush entsandten Soldaten zum Sieg der UN-Truppen entscheidend mit bei. 1993, nachdem sich die wirtschaftliche Lage der Vereinigten Staaten in den Jahren zuvor immer mehr verschlechtert hatte, wurde Bush von Bill Clinton als Präsident abgelöst. Dessen Nachfolge trat am 20. Januar 2001 der Sohn von George Bush, George W. Bush, an.
Audio-Material | |
---|---|
Datei:Bush.mp3 | George Herbert Walker Bush: Angriffe auf den Irak, 16. Januar 1991: |
KALENDERBLATT - 5. Juni
1922 | Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe. |
1982 | Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil. |
1994 | Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!