Richard Milhous Nixon
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Politiker; * 9. Januar 1913 in Yorba Linda, Kalifornien, † 22. April 1994 in New York
Datei:Nixonrichard.jpg
Richard Nixon, 37. Präsident der USA
1950-53 Senator für Kalifornien; 1953 Vizepräsident unter Eisenhower, bei den Präsidentschaftswahlen 1960 von J.F. Kennedy knapp geschlagen, siegte aber 1968 über den Demokraten H.H. Humphrey. 1968-1974 US-Präsident; Republikaner.
Außenpolitisch leitete Nixon die Normalisierung der Beziehungen zu China ein, verhandelte mit der Sowjetunion und beendete den Vietnamkrieg; innenpolitisch stürzte er die USA durch die Watergate-Affäre in eine Krise und musste 1974 zurücktreten, um einer Amtsenthebung zuvorzukommen.
Audio-Material | |
---|---|
Datei:Nixon.mp3 | Richard Milhous Nixon: »I Am Not a Crook ... |
Datei:Nixon4.mp3 | US-Präsident Richard Milhous Nixon: Rücktrittserklärung (Fernsehansprache) vom 8. August 1974 |
KALENDERBLATT - 3. Oktober
1957 | Willy Brandt wird neuer Regierender Bürgermeister von Berlin. |
1990 | Offizielle Wiedervereinigung Deutschlands. |
1994 | Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien führt Fernando Cardoso, früherer Finanzminister und Kandidat der Sozialdemokratischen Partei, bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 % der Stimmen. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung