Fritz Schaudinn

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Zoologe; * 19. September 1871 in Röseningken, Ostpreußen, † 22. Juni 1906 in Hamburg

    Entdecker des Erregers der Syphilis.

    Der deutsche Biologe beschäftigte sich intensiv mit den Protozoen (Einzellern). Dieses Gebiet war zu seiner Zeit noch nicht tiefgreifend erforscht. Er entdeckte neue Arten und deren Entwicklung. Seine Forschungsergebnisse über parasitische Einzeller waren für die Medizin von Bedeutung. Durch seine Arbeit wurde er zum Begründer der Protozoenkunde, eines neuen Teilgebietes der Zoologie.

    1905 entdeckte er gemeinsam mit seinem Assistenten E. Hoffmann den Syphiliserreger "Spirochaeta pallida". Seine Veröffentlichungen dazu wurden erst heftig angezweifelt, bald aber bestätigt.

    KALENDERBLATT - 21. September

    1792 Der französische Nationalkonvent schafft die Monarchie in Frankreich einstimmig ab. Damit ist der letzte Schritt zur Entmachtung von König Ludwig XVI. getan.
    1921 Bei einer Explosion im Stickstoffwerk Oppau (in der Nähe von Ludwigshafen) gibt es 535 Tote und über 1 000 Verletzte.
    1948 In Moskau werden die seit mehreren Wochen andauernden Besprechungen über die Beendigung der Blockade Berlins unterbrochen.