Franco Modigliani
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler; * 18. Juni 1918 in Rom, † 25. September 2003 in Cambridge, Massachusetts
italienischer Herkunft, studierte anfänglich als Autodidakt. Vor dem Zweiten Weltkrieg war er aktiv im antifaschistischen italienischen Widerstand tätig. 1939 emigrierte er in die USA, nachdem er in Rom den Doktortitel entgegengenommen hatte.
In den USA setzte Modigliani seine Studien fort und forschte an der University of Chicago. Nach Anstellungen an verschiedenen Universitäten forschte er bis 1960 an der Carnegie Mellon University. Diese Zeit bezeichnet Modigliani selbst als eine äußerst produktive Arbeitsphase. Seit 1961 ist der Wirtschaftswissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology (MIT) tätig, wo er sich auch erstmals makroökonomischen Studien zuwandte.
1985 erhielt Modigliani den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften in Anerkennung seiner Forschungen auf dem Gebiet des Sparverhaltens und der Finanzmärkte.
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis