Francesco Albani
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler; * 17. August 1578 in Bologna, † 4. Oktober 1660 in Bologna
einer der Hauptschüler der Carracci; ausgebildet vom Manieristen Calvaert, schloss sich später der Carracci-Schule an und wurde ein wichtiges Mitglied.
Um 1600 folgte er Annibale Carracci nach Rom, blieb dort bis 1616 und ging dann wieder nach Bologna. Er war an der Ausmalung des Palazzo Farnese in Rom und vielen anderen Werken der Carracci beteiligt; auch zahlreiche eigene Altarwerke, hauptsächlich in Bologna und Rom.
Berühmt durch seine Landschaftsbilder mit mythologischen Szenen, Puttenreigen usw. und die Rundbilder der "Vier Elemente" (Turin, Galleria Sabauda). Galt als einer der ersten Maler seiner Zeit; die Nachwelt hat sich diesem Urteil nicht angeschlossen.
Weitere Hauptwerke: "Geschichten der Venus" (1620-22, Rom, Galleria Borghese), "Merkur und Apoll" (1623-25, Rom, Galleria Nazionale), "Galatea im Muschelwagen" (um 1630, Dresden, Gemäldegalerie).
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!