Ferdinand VII. (Spanien)
Aus WISSEN-digital.de
spanischer König; * 14. Oktober 1784 in San Ildefonso, † 29. September 1833 in Madrid
Regierungszeit von 1814 bis 1833, 1808 von Napoleon in Bayonne zum Thronverzicht gezwungen (Anlass zur spanischen Erhebung gegen die Franzosen), hob bei seinem Regierungsantritt die liberale Verfassung von 1812 auf, ließ die Revolution von 1820 durch Frankreich 1823 niederwerfen, stellte zugunsten seiner Tochter Isabella die weibliche Thronfolge wieder her, wogegen sich sein Bruder Don Carlos erhob.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal