FIFA

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk. für: Fédération Internationale de Football Association,

    1904 in Paris gegründeter internationaler Fußballverband mit Sitz in Zürich. Die FIFA vertritt über 200 nationale Mitgliedsverbände, die in den sechs Kontinentalverbänden (für Europa: UEFA) zusammengeschlossen sind; sie wählt den Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft aus und ist Ausrichter des olympischen Fußballturniers.

    Weltmeister (Männer)

    • Uruguay 1930 - Uruguay
    • Italien 1934 - Italien
    • Frankreich 1938 - Italien
    • Brasilien 1950 - Uruguay
    • Schweiz 1954 - Deutschland
    • Schweden 1958 - Brasilien
    • Chile 1962 - Brasilien
    • England 1966 - England
    • Mexiko 1970 - Brasilien
    • Deutschland 1974 - Deutschland
    • Argentinien 1978 - Argentinien
    • Spanien 1982 - Italien
    • Mexiko 1986 - Argentinien
    • Italien 1990 - Deutschland
    • USA 1994 - Brasilien
    • Frankreich 1998 - Frankreich
    • Korea und Japan 2002 - Brasilien
    • Deutschland 2006 - Italien
    • Südafrika 2010 - Spanien
    • Brasilien 2014
    • Russland 2018
    • Katar 2022

    Weltmeister (Frauen)

    • China 1991 - USA
    • Schweden 1995 - Norwegen
    • USA 1999 - USA
    • USA 2003 - Deutschland
    • China 2007 - Deutschland
    • Deutschland 2011 - Japan
    • Kanada 2015

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.