Füchse
Aus WISSEN-digital.de
(Vulpes)
eigentlich: Echte Füchse;
Gattung, deren einzelne Arten auf der gesamten Nordhalbkugel vorkommen. Füchse sind hauptsächlich Waldbewohner.
Die Gattung der Echten Füchse umfasst Hundeartige mit relativ kurzen Beinen, einem langen Schwanz und spitzer Schnauze. Sie besitzen neben ihrem guten Geruchssinn große Ohren, die ihr Gehör verfeinern. Auch die Augen sind relativ gut entwickelt und weisen bei einigen Arten elliptische Pupillen auf.
Füchse ernähren sich vornehmlich von tierischer Nahrung und bevorzugen Vögel und kleine Säugetiere. Einige Arten sind Kulturfolger des Menschen und leben daher auch von deren Abfällen.
In Europa ist der Rotfuchs (Vulpes vulpes) beheimatet; eine weitere bekannte Fuchsart ist der besonders in der Arktis verbreitete Polarfuchs (Alopex lagopus). Kleinere Fuchsarten sind der Korsak (Vulpes corsac), der im Süden Russlands beheimatet ist; in Afghanistan und Belutschistan kennt man den grauen Cana-Fuchs (Vulpes cana), in Vorderindien den Bengalenfuchs (Vulpes bengalensis), in Nordafrika, Arabien, Persien und Afghanistan ist der Sandfuchs (Vulpes rüppeli) heimisch.
Systematik
Gattung aus der Unterfamilie der Echten Hunde (Caninae), die zur Familie der Hundeartigen (Canidae) zählt.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen