Eric Arthur Heiden

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Eisschnellläufer; * 16. Juni 1958 in Madison

    fünffacher Olympiasieger, wurde 1999 zum "Eisschnellläufer des Jahrhunderts" gewählt.

    Einzigartig war der Auftritt des Amerikaners bei den Olympischen Spielen in Lake Placid 1980, als er alle Eisschnelllauf-Wettbewerbe für sich entscheiden konnte (500 m, 1 000 , 1 500 m, 5 000 m und 10 000 m). Damit gelang es ihm als bisher einzigen Eisschnellläufer, sowohl die Sprint- als auch die Langstrecken zu gewinnen. Heidens Erfolgsbilanz weist in der kurzen Zeit von 1977 bis 1980 außerdem sieben Weltmeistertitel (dreimal gewann er den Titel im Großen Vierkampf, viermal im Sprint) auf. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt, erklärte der Star der Spiele von Lake Placid seinen Rücktritt und widmete sich seinem Medizinstudium.

    In der Öffentlichkeit machte Heiden nochmals auf sich aufmerksam, als er sich im Radsport beweisen wollte und 1986 an der Tour de France teilnahm. Wegen eines Sturzes konnte er die Tour aber nicht beenden.

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!