Dietrich von Reims

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Abt; * im 5. Jahrhundert in Frankreich, † 1. Juli 533 in Reims

    auch: Theoderich von Reims;

    Heiliger; Dietrich war Schüler des Remigius von Reims, der ihn auch zum ersten Abt des neu gegründeten Klosters Mont d'Or in der Nähe von Reims ernannte.

    Schon bald nach seinem Tod wurde Dietrich in Reims als Heiliger verehrt. Seine Reliquien befinden sich heute in der Kirche von Mont d'Or.

    Dietrich ist der Schutzheilige von Reims und wird gegen Fieber und Rheuma angerufen.

    Fest: 1. Juli.

    Kalenderblatt - 18. Juli

    1922 Der Reichstag verabschiedet das Republikschutzgesetz, das unter dem Eindruck der Ermordung von Außenminister Walther Rathenau ausgearbeitet wurde und dem Schutz der demokratischen Staatsform vor politischem Extremismus dienen soll. Es ist zunächst auf fünf Jahre befristet, wird aber 1927 noch einmal um zwei Jahre verlängert.
    1930 Der Reichskanzler Heinrich Brüning löst den Reichstag auf, nachdem die von der Regierung mit Notverordnungsrecht angeordneten Steuererhöhungen von den Abgeordneten abgelehnt wurden.
    1949 Gründung der "Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft" (FSK).