Daniel Nathans
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Biologe; * 30. Oktober 1928 in Wilmington, Delaware, † 16. November 1999 in Baltimore
russisch-jüdischer Abstammung; seine Entdeckung der Restriktionsenzyme ("Gen-Scheren") ermöglichte das genaue Zerschneiden von Erbgut und somit dessen Entschlüsselung.
1978 erhielt er zusammen mit Werner Arber und Hamilton O. Smith den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Seit 1981 war Nathans Leiter der Fakultät für Molekularbiologie und Genetik an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore.
KALENDERBLATT - 25. Februar
1898 | Uraufführung des "Erdgeist", dem ersten Teil der so genannten "Lulu-Tragödie" von Frank Wedekind. |
1948 | Gründungssitzung der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen. |
1986 | Der philippinische Diktator Ferdinando Marcos wird gestürzt. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!