Claude Lévi-Strauss
Aus WISSEN-digital.de
französischer Ethnologe und Philosoph; * 28. November 1908 in Brüssel, † 30. Oktober 2009 in Paris
Claude Lévi-Strauss gilt als Begründer des ethnologischen Strukturalismus und früher Vertreter einer Ethnosoziologie.
Er betrieb in den 30er Jahren des 20. Jh.s Feldforschungen bei brasilianischen Indianerstämmen. Lévi-Strauss lehrte an Universitäten in São Paulo, New York und Paris und erhielt zahlreiche Ehrungen. 1946 bis 1947 war er französischer Kulturattaché in den USA.
Seine Arbeiten sind nicht nur für die Völkerkunde, sondern auch für andere Forschungsdisziplinen, insbesondere die philosophische Wissenschaftstheorie, von Bedeutung. Lévi-Strauss erweiterte Ansätze des Strukturalismus, der durch Arbeiten von Ferdinand de Saussure und Roman Jakobson in der Sprachwissenschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen hatte, und wendete sie auf die Ethnologie an. Ausgangspunkt seines Ansatzes ist die Annahme einer gemeinsamen Grundlage der vielen verschiedenen menschlichen Kulturen, die er das "strukturelle Unterbewusste" nennt. Lévi-Strauss versuchte, diese These durch das Aufweisen von analogen Strukturen in den verschiedenen Sprachen und Kulturen der Menschen nachzuweisen. Hierzu dienten vor allem seine Untersuchungen von Mythen und Ritualen von Naturvölkern.
Zu seinen wichtigsten Werken gehören etwa "Traurige Tropen" oder "Totem und Tabu".
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!