Ferdinand de Saussure
Aus WISSEN-digital.de
schweizerischer Sprachforscher; * 26. November 1857 in Genf, † 22. Februar 1913 in Vufflens-le-Château, Waadt
Begründer der strukturalen Linguistik. Grundlegend für die Lehre vom indogermanischen Ablaut wurde sein Werk "Mémoire sur le système primitif des voyelles dans les langues indo-européennes" (1879)
Seine Vorlesung "Cours de linguistique générale", die von seinen Schülern posthum herausgegeben wurde, differenzierte Sprache in die Aspekte "langue" (Sprache), "langage" (Sprachvermögen) und "parole" (Sprachvorkommen). Wesentlich für seine Kommunikationstheorien wurde die Unterscheidung von "signifiant" (Zeichen, Form) und "signifié" (Bezeichnetes, Inhalt).
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!