Rendering

    Aus WISSEN-digital.de

    deutsch: Übertragung oder Vervollständigung,

    relativ schnelles Verfahren, das Objekte plastisch darstellt, indem es perspektivisch zeichnet und die Wirkungen einer Lichtquelle (Schattierungen und Lichtreflexe) simuliert. So kann z.B. die Helligkeitsabstufung (Shading) gezeigt werden. Üblicherweise werden beim Rendering zunächst das Drahtgitter eines Objekts und dessen Flächen berechnet, dann der Lichteinfall und die Texturen, schließlich noch Effekte wie Lichtreflexionen. Die ersten beiden dieser Schritte werden auch ransform & Lightning genannt.

    Das Rendering ist verwandt mit dem Raytracing, aber weniger aufwändig. Z.B. bleiben Schatten, die Objekte aufeinander werfen, weitgehend unbeachtet. Es wird vor allem benutzt, um aus Drahtgittermodellen räumlich wirkende Darstellungen zu erzeugen.

    Kalenderblatt - 18. Juni

    1922 Der HSV und der 1. FC Nürnberg erkämpfen beim Finale der Deutschen Fußballmeisterschaft in Berlin ein Unentschieden – das Spiel endet 2:2.
    1974 Die nach acht Monaten israelischer Kriegsgefangenschaft heimkehrenden syrischen Soldaten, die im Jom-Kippur-Krieg gegen Israel gekämpft haben, werden in der syrischen Hauptstadt Damaskus von über 20 000 Menschen begrüßt.
    1995 In Frankreich erringt das erste Mal ein Kandidat der FN (Front National) die absolute Mehrheit. Der Vertreter der rechtsextremen Partei wird zum Bürgermeister von Toulon gewählt.