Burst Modus

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Burst Mode;

    Allgemein bezeichnet der Begriff eine plötzlich erhöhte Datenübertragung. Im engeren Sinne meint er die Beschleunigung der Lese- oder Schreibvorgänge im Arbeitsspeicher, z.B. durch das Zusammenfassen gleichartiger Zugriffe oder durch bloßes Übermitteln einer Startadresse und anschließendes automatisches Hochzählen (anstatt einzelner Übermittlung) der Adressen, meist in Blöcken von vier Adressen. So entfallen Waitstates. Der Burst Modus erfordert eine große Busbreite und ist daher beim ISA-Bus nicht möglich.

    Beim Pipelined-Burst-Modus erfolgt eine koordinierte Übertragung mehrerer Bursts nacheinander.

    Kalenderblatt - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.