Betarezeptoren
Aus WISSEN-digital.de
für die Aufnahme der durch Adrenalin vermittelten Reize des Sympathikus durch die ausführenden Organe stehen zwei Empfängerstellen mit verschiedenen Funktionen zur Verfügung: die Alpharezeptoren und die Betarezeptoren. Die Erweiterung der Bronchiolen durch den Sympathikus wird über die Betarezeptoren bewirkt; auch bei der Kontrolle des Spannungszustandes der Muskeln spielen sie eine größere Rolle, als man bisher vermutete. Wichtig sind Betarezeptoren auch für die Schmerzentstehung bei Angina pectoris und die paroxysmale Tachykardie, die beide durch Blockade der Betarezeptoren verhindert werden können.
KALENDERBLATT - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!