Paroxysmale Tachykardie
Aus WISSEN-digital.de
eine anfallsartige, plötzliche Beschleunigung des Pulsschlages auf 150-250 Schläge in der Minute durch Versagen der nervösen Steuerung der Reizbildung.
Die Anfälle, die wenige Minuten, Stunden oder Tage dauern können, werden durch alle Reize ausgelöst, die normalerweise den Puls beschleunigen (besonders Kaffee, Alkohol, Aufregung, Anstrengungen, selten Fieber), können aber auch unerwartet und im Schlaf auftreten. Ursache sind meist eine Veranlagung, eine Überfunktion der Schilddrüse oder seltener Herzmuskelschäden. Der Anfall lässt sich oft durch Vagusreizung beenden. Da durch das anfallartige Herzjagen das Herz sehr erschöpft wird, bleibt nach dem Anfall Müdigkeit zurück. Bestehende Herzleiden können verschlimmert werden. Durch Herzinfarkt oder Kammerflimmern kann der Tod eintreten.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!