Bernard Le Bovier de Fontenelle
Aus WISSEN-digital.de
französischer Schriftsteller und Philosoph; * 11. Februar 1657 in Rouen, † 9. Januar 1757 in Paris
bedeutender Vorläufer der Aufklärung; Neffe des großen Dramatikers Pierre Corneille; bemühte sich zunächst mit wenig Erfolg, mit Dramen wie "Psyche" und "Aspar" in die Fußstapfen seines Onkels zu treten, bis er seine wahre Begabung erkannte, den glatten, eleganten Plauderstil, der seiner Prosa und seinen philosophischen Essays große Verbreitung garantierte und bald auch die Konversation am Hof und in den literarischen Salons bestimmte.
Besonders Fontenelles an Descartes orientierte Schrift "Entretiens sur la pluralité des mondes" ("Gespräche über die Vielheit der Welten"), die von Gottsched ins Deutsche übersetzt wurde, blieb für nahezu ein Jahrhundert das unerreichte Vorbild populärwissenschaftlicher Literatur.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien