Beringsee
Aus WISSEN-digital.de
auch: Beringmeer oder Beringstraße;
Nordostteil des Pazifiks, der Alaska von Sibirien trennt. Die Entfernung der beiden Kontinente beträgt hier etwa 130 km, an der engsten Stelle knapp 90 km. Die Fläche der Beringsee ist mit 2,3 Millionen km² anzugeben. Man vermutet, dass während der letzten Eiszeit die ersten Menschen über die zugefrorene Beringstraße nach Nordamerika gelangten. Benannt ist die Beringsee nach dem Dänen Vitus Bering, der sie 1728 in russischem Auftrag erkundete. 1741 führte Bering eine zweite Forschungsreise in die Region der Beringsee durch.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien