Pazifischer Ozean
Aus WISSEN-digital.de
auch: Pazifik, Stiller Ozean;
größtes Weltmeer. Der Pazifik liegt zwischen Amerika, Australien und Asien und umfasst eine Fläche von 180 Millionen km². Die Durchschnittstiefe liegt bei 4 900 m, am tiefsten ist der Ozean mit 11 034 m am Marianengraben. Rand- und Nebenmeere des Pazifiks sind unter anderem: Beringmeer, Japanisches Meer, Gelbes Meer, Golf von Alaska. Der Salzgehalt beträgt 3,3 %.
Im Pazifik finden sich die meisten der Tiefseegräben und viele Vulkane. Auf Grund der hohen geologischen Aktivität der pazifischen Tiefseerinnen gibt es oft Erdbeben. Die geologische Aktivität ist auch für die Entstehung von den vielen Vulkaninseln im Pazifischen Ozean verantwortlich. Diese wiederum hat die Ausbildung von Korallenatollen zur Folge.
Im Abstand von mehreren Jahren kommt es im Gebiet des Pazifiks zum Klimaphänomen El Niño.
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |