Baldassare Longhena
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Baumeister; * 1598 in Venedig, † 18. Februar 1682 in Venedig
schweizerischer Herkunft. Hauptmeister des venezianischen Barock, Schüler von V. Scamozzi. Longhena erbaute Kirchen und Paläste und trug wesentlich zur baulichen Gestaltung Venedigs im 17. Jh. bei. In seinem Stil ist er von Sansovino, auch von Palladio und Sanmicheli beeinflusst.
Sein Hauptwerk ist der Zentralbau mit Kuppel von Santa Maria della Salute, Venedig (1631-82), welche für den Weitblick über die Lagune hinweg geschaffen ist und das Bild Venedigs entscheidend mitprägt.
KALENDERBLATT - 27. Januar
1810 | Der tirolerische Freiheitskämpfer Andreas Hofer wird verhaftet. |
1959 | Der sowjetische Ministerpräsident und Parteisekretär Chruschtschow legt einen Vierjahresplan vor, mit dessen Hilfe der Wettbewerb mit dem Kapitalismus in den Bereichen Wirtschaftsentwicklung und Hebung des Lebensstandards gewonnen werden soll. |
1967 | Der UN-Vertrag über die friedliche Nutzung des Weltraums wird in Washington, Moskau und London unterzeichnet. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!