Augustin Jean Fresnel
Aus WISSEN-digital.de
französischer Ingenieur und Physiker; * 10. Mai 1788 in Broglie, Eure, † 14. Juli 1827 bei Paris
arbeitete als Chefingenieur für Straßen- und Brückenbau im Staatsdienst und in der Kommission für Leuchttürme - in dieser Zeit erfand er Apparaturen zur Verbesserung der Leuchttürme.
Daneben beschäftigte er sich mit dem Licht. Durch Beugungs- und Interferenzversuche gelang ihm der Nachweis der Wellennatur des Lichts (1815). Fresnel forschte nicht nur zur Theorie der Optik und den Eigenschaften von Lichtstrahlen, sondern baute auch einen speziellen Linsentyp für optische Sammellinsen: Doppelspiegel und Biprisma.
Die Bedeutung von Fresnels Arbeiten wurde erst nach seinem Tod erkannt.
KALENDERBLATT - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!