Augustin Jean Fresnel
Aus WISSEN-digital.de
französischer Ingenieur und Physiker; * 10. Mai 1788 in Broglie, Eure, † 14. Juli 1827 bei Paris
arbeitete als Chefingenieur für Straßen- und Brückenbau im Staatsdienst und in der Kommission für Leuchttürme - in dieser Zeit erfand er Apparaturen zur Verbesserung der Leuchttürme.
Daneben beschäftigte er sich mit dem Licht. Durch Beugungs- und Interferenzversuche gelang ihm der Nachweis der Wellennatur des Lichts (1815). Fresnel forschte nicht nur zur Theorie der Optik und den Eigenschaften von Lichtstrahlen, sondern baute auch einen speziellen Linsentyp für optische Sammellinsen: Doppelspiegel und Biprisma.
Die Bedeutung von Fresnels Arbeiten wurde erst nach seinem Tod erkannt.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien