Augenschwäche
Aus WISSEN-digital.de
(Asthenopie)
leichte Ermüdbarkeit und Sehstörungen beim Nahsehen. Zur scharfen optischen Einstellung beim Arbeiten in der Nähe, die von der Refraktion (Brechungsfehler) und Akkommodation abhängt, sind noch eine gute Konvergenz (Annäherung der beiden Augenachsen) und genügende nervliche Ausdauer notwendig. Die auftretenden Störungen sind schnelle Ermüdung, Verschwimmen und Undeutlichwerden der Buchstaben, bei manchen Menschen Augenschmerzen, Kopfweh und allgemeines Unbehagen. Als Ursache kommen in Frage: Altersveränderungen der Linse, Weitsichtigkeit, die durch den Kurzbau des Auges übermäßige Anforderungen an die Akkommodation stellt, Lähmungen der Akkommodation, mangelhafte Konvergenz, sowie eingeschränkte Fusionsbreite.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien