Analytische Chemie
Aus WISSEN-digital.de
Teilgebiet der Chemie, das sich um die Bestimmung chemischer Zusammensetzungen von Reinsubstanzen bemüht (qualitative und quantitative Analyse). Die qualitative Analytik beschäftigt sich mit der Identifizierung der Bestandteile einer Substanz, die quantitative mit der Analyse der Mengenverhältnisse. In der analytischen Chemie kommen verschiedene Trennverfahren (z.B. Destillation) und Analysemethoden (chemisch, elektrochemisch oder physikalisch) zum Einsatz. Zu diesen Methoden gehören Gewichts- und Maßanalyse, Elektrophorese, Polarographie, Flammenfotometrie, Refraktometrie, Spektroskopie, kernchemische Methoden (z.B. Aktivierungsanalyse) sowie kernphysikalische Methoden (Massenspektroskopie).
KALENDERBLATT - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!