Alfons XIII. (Spanien)
Aus WISSEN-digital.de
spanischer König; * 17. Mai 1886 in Madrid, † 28. Februar 1941 in Rom
Sohn Alfons XII. und der Erzherzogin Maria Christina von Österreich; wurde 1902 zum König von Spanien gekrönt und erfreute sich wegen seiner modernen Ansichten zunächst großer Beliebtheit. 1923 billigte er die Errichtung einer faschistischen Militärdiktatur unter Miguel Primo de Rivera. Alfons XIII. verzichtete 1931 nach dessen Rücktritt und dem Wahlsieg der Republikaner auf den Thron und ging nach Italien ins Exil. 1975 folgte ihm Juan Carlos I. auf den Thron nach.
Kalenderblatt - 1. Dezember
1900 | Der Präsident der Burenrepublik Transvaal, Paulus Krüger, trifft in Köln ein. Er befindet sich auf Europa-Reise, um um Unterstützung im Krieg gegen England zu werben. |
1927 | Der so genannte Sicherheitsausschuss des Völkerbunds tritt zum ersten Mal zusammen, um ein Abrüstungsabkommen auszuarbeiten. |
1930 | Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Finanzwirtschaft wieder in Ordnung bringen soll. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien