Albert Abraham Michelson
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Physiker; * 19. Dezember 1852 in Strelno, Posen, † 9. Mai 1931 in Pasadena, Kalifornien
Michelson wuchs in San Franzisko auf und bekam eine Stellung in der US-Marine-Akademie. Er wurde dort Lehrer, war zwei Jahre in Westindien und lehrte dann Physik und Chemie an der genannten Akademie.
Michelson machte Versuche zur Bestimmung der Erdgeschwindigkeit und wies die Unabhängigkeit der Lichtgeschwindigkeit von der Erdbewegung nach. Das von ihm entwickelte Michelson-Interferometer half zu beweisen, dass der lange postulierte Äther nicht existiert, und diente auch zum Nachweis der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit.
Er erhielt 1907 den Nobelpreis für Physik.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien