Afrikanischer Dornschwanz
Aus WISSEN-digital.de
(Uromastyx acanthinurus)
auch: Veränderlicher Dornschwanz;
Afrikanische Dornschwänze sind ausschließlich in Nordafrika beheimatet, wo man sie vor allem in felsigen Wüstengebieten von Senegal bis nach Ägypten findet.
Der Afrikanische Dornschwanz erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 30 Zentimetern und hat einen relativ plumpen Körperbau. Der kurze Schwanz ist dick und mit ringförmigen Dornen versehen, mit ihm können sich die Tiere leicht gegen ihre Feinde verteidigen. Der Afrikanische Dornschwanz ist von meist dunkelgrauer bis schwarzer Grundfärbung, unregelmäßig über den Körper verteilt findet man rote, gelbe oder sogar grüne Flecken oder Querbänder. Je nach Gemütszustand ändert das Tier - ähnlich wie ein Chamäleon - die Farbe. Die Haut der Afrikanischen Dornschwänze ist sehr stark beschuppt.
Die vorwiegend tagaktiven Tiere ernähren sich in der Jugend vor allem von Insekten und deren Larven, als Erwachsene steigen sie auf pflanzliche Kost um.
An ihren trocken-heißen Lebensraum passen sich die Agamen ideal an. Den kurzen Winter bringen sie in einer Kältestarre zu; erst zur Paarungszeit im März kommen sie aus ihren Verstecken und die Männchen können den ganzen Tag in der Sonne um die Gunst der Weibchen buhlen, ohne sich zu überhitzen, da die Sonnenstrahlung im Frühling noch nicht allzu stark ist. Während der Paarung stülpt das Männchen sein Begattungsorgan, den so genannten Hemipenis, in die Kloake des Weibchens und die Befruchtung erfolgt innerlich. Das Weibchen vergräbt die Eier im Sand, sodass sie vor übermäßiger Hitze und etwaigen Feinden gut geschützt sind. Nach etwa drei Monaten schlüpfen die Jungtiere.
Systematik
Art aus der Familie der Agamen (Agamidae).
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien