Pietro Cavallini

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Maler; * um 1250 in Rom, † um 1340-50 in Rom

    eigentlich: Pietro Cerroni;


    Cavallini, ein Wegbereiter der Kunst Giottos, war in Rom tätig; 1308 stand er im Dienst des Hofes von Neapel.

    Cavallini gilt als Hauptmeister der römischen Malerei vor dem Auftreten Giottos. Er schuf große kirchliche Freskenwerke und Mosaikfolgen. Cavallini zeigt in seinem Stil eine statuarische Auffassung der Figuren, klare Verteilung von Licht und Schatten, Andeutung des Raumes. Die byzantinische Flächenhaftigkeit war damit überwunden.

    Hauptwerke: Fresken in S. Paolo fuori le mura, Rom (um 1270-90, nur in Kopien erhalten); Mosaikfolge des Marienlebens in S. Maria in Trastevere, Rom (um 1291); Fresko des Jüngsten Gerichtes in S. Cecilia, Rom (Anfang der 1290er Jahre); Fresken von S. Maria Donna Regina in Neapel, ausgeführt wohl von Schülern (um 1320).

    Kalenderblatt - 3. Mai

    1951 Der Europarat nimmt die Bundesrepublik Deutschland als vollwertiges Mitglied auf. Seit dem 15. November 1950 besitzt die Bundesrepublik die assoziierte Mitgliedschaft.
    1971 Erich Honecker löst Walter Ulbricht in seinem Amt als Erster Sekretär der SED ab. Damit beginnt in Ostdeutschland die Ära Honecker, die bis kurz vor dem Mauerfall andauert.
    1993 Björn Engholm, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, tritt von seinem Amt zurück. Er zieht damit die Konsequenz seiner Falschaussage bezüglich der Barschel-Affäre. Engholm wollte in den nächsten Bundestagswahlen als Vertreter der SPD gegen Helmut Kohl um das Kanzleramt konkurrieren. Johannes Rau löst ihn in seinem Amt als SPD-Chef vorläufig ab.