Neumen

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch "Wink") Singular: Neuma;

    kirchliche Notenschrift des Mittelalters, entstanden aus notierten Gedächtnisstützen der Kantoren, die mit Handzeichengebung ("Wink") der Choralschola den Verlauf einer Melodie des Gregorianischen Chorals angedeutet haben. Neumen wurden in den Choralhandschriften des 10. und 11. Jh.s adiasthematisch, d.h. ohne Fixierung der Tonhöhen über die Texte notiert und später, nach der Übernahme des Guidonischen Liniensystems, zur diasthematischen, also den Tonort präzise fixierenden Notenschrift weiterentwickelt. Für verschiedene wiederkehrende Melodiefloskeln sowie Einzeltöne besaß die Neumenschrift, je nach "Choraldialekt" (aquitanische, beneventanische, nordfranzösische, St. Galler, paläofränkische, Metzer Schrift) grafisch unterschiedliche, im Kern aber gleichlautende Einzelzeichen (Punctum, Virga) und Ligaturen (Pes/Podatus, Flexa/Clivis, Climacus, Scandicus,Torculus usw.). Mit dem sich ab dem 12. Jh. durchsetzenden Liniensystem mit zunächst zwei, später drei und vier Linien gewannen auch die römische und deutsche Choralnotation (so genannte Hufnagelnotation) verstärkt an Bedeutung.

    Kalenderblatt - 3. Mai

    1951 Der Europarat nimmt die Bundesrepublik Deutschland als vollwertiges Mitglied auf. Seit dem 15. November 1950 besitzt die Bundesrepublik die assoziierte Mitgliedschaft.
    1971 Erich Honecker löst Walter Ulbricht in seinem Amt als Erster Sekretär der SED ab. Damit beginnt in Ostdeutschland die Ära Honecker, die bis kurz vor dem Mauerfall andauert.
    1993 Björn Engholm, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, tritt von seinem Amt zurück. Er zieht damit die Konsequenz seiner Falschaussage bezüglich der Barschel-Affäre. Engholm wollte in den nächsten Bundestagswahlen als Vertreter der SPD gegen Helmut Kohl um das Kanzleramt konkurrieren. Johannes Rau löst ihn in seinem Amt als SPD-Chef vorläufig ab.