Wladyslaw Stanislaw Reymont

    Aus WISSEN-digital.de

    polnischer Schriftsteller; * 7. Mai 1867 in Kobiele Wielkie, † 5. Dezember 1925 in Warschau


    Für "Die Bauern" (1902-09), eine Tetralogie, die den Alltag der polnischen Bauern schildert, erhielt Reymont 1924 den Nobelpreis für Literatur. Die Trilogie "Rok 1794" (1913-18) schildert die Niederschlagung des polnischen Nationalaufstandes durch die Großmächte Preußen und Russland im Jahr 1794.

    Weitere Werke: "Die Komikerin" (1896), "Das gelobte Land" (1899) u.a.

    Kalenderblatt - 20. Juni

    1791 Der französische König Ludwig XVI. flieht aus Paris, nachdem alle Pläne, die Initiative wieder in die Hände zu bekommen, gescheitert sind.
    1948 Die alliierten Militärgouverneure verkünden die Währungsumstellung in den Westzonen. Als Startkapital wird 40 DM pro Kopf ausgegeben. Damit nimmt das Wirtschaftswunder seinen Anfang.
    1951 Iran verstaatlicht entgegen dem bitteren Widerstand Großbritanniens die Anglo-Iranian Oil Company.