Willy Hellpach

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Psychologe; * 26. Februar 1877 in Oels, † 6. Juli 1955 in Heidelberg


    Hellpach war Professor für Psychologie und lehrte in Karlsruhe und Heidelberg. Er beschäftigte sich besonders mit Phänomenen der Sozialpsychologie. Außerdem war er politisch aktiv. Als Kandidat der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) kandidierte er 1925, nach dem Tod Friedrich Eberts, für das Amt des Reichspräsidenten. Er unterlag jedoch dem Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg. 1924/25 amtierte Hellpach als badischer Staatspräsident; von 1928 bis 1930 war er Mitglied des Reichstages.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.